Unsere neuesten Rezepte auf deiner Homepage?
Dazu könnt ihr einfach unseren RSS-Feed nutzen. Hier ist die URL die ihr verwenden könnt.

 https://www.rezept-community.de/rezepte/rezepte?format=feed&type=rss

Und so kann es aussehen.

Rezeptsammlung – Rezept Community

  • Apple-Pancake
    24. Januar 2014
    Zutaten:
    • 4 Eier
    • 2 EL Zucker
    • 10 EL Milch
    • 40 g Butter
    • 150 g Mehl
    • 1 TL Backpulver
    • 6 EL Kaba Schokolade
    • 2 mittelgroße Äpfel
    • Zitronensaft
    • Puderzucker
    Zubereitung:

    Butter in einem Kochtopf zerlaufen lassen und zusammen mit den Eiern und dem Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Mehl mit Backpulver vermengen, portionsweise in den Teig rühren und zum Schluss die Milch hinzufügen. Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und mit Kaba Schokolade verrühren. Die Äpfel in feine Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden und in einer Pfanne anbraten. Auf die eine Seite der Pfanne etwas hellen Teig und auf die andere Seite der Pfanne etwas dunklen Teig gießen, so dass die beiden Teige sich zu einem runden Pfannkuchen verbinden können. Den Herd auf die mittlere Stufe zurückstellen und den Pfannkuchen von beiden Seiten goldgelb backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

  • Buttermilchkuchen
    24. Januar 2014
    Zutaten:

    Für den Rührteig: - 3 Eier - 300g Zucker - 400g Mehl - 300ml Buttermilch - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Päckchen Backpulver

    Für den Belag: - 150g Mandelblätter oder Kokosflocken - 50g Zucker - 200ml Sahne - 150 g Butter

    Zubereitung:

    Aus den Eiern dem Zucker, der Buttermilch, dem Vanillezucker, dem Backpulver und dem Mehl einen Rührteig bereiten und gleichmäßig auf das Backblech streichen.

    150g Mandelblätter oder 150g Kokosflocken und 50g Zucker mischen, auf den Teig streuen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C etwa 30 Minuten backen.

    Aus dem Ofen nehmen und die 200ml Sahne und die 150g Butter zusammen aufkochen und gleichmäßig auf dem heißen Kuchen verteilen. Abkühlen lassen, danach in gleich große Rechtecke schneiden und servieren.

  • Fränkisches Roggenbrot
    24. Januar 2014
    Zutaten:
    • 1000 g Roggenmehl
    • 100 g Weizenmehl
    • 20 g Natursauer in Pulverform (Reformhaus oder Bäcker)
    • 30 g Hefe
    • 750 ml Wasser
    • 2 EL Salz
    • 19 g Kümmel oder Anis - Leinsamen - Sesam - Koriander
    Zubereitung:

    In einer Schüssel mischt man den Natursauer mit Salz und Kümmel unter das Mehl. In der Mitte der Schüssel mischt man die Trockenhefe mit etwas Zucker und Mehl und einem 1/8 l lauwarmen Wasser zu einem kleinen Vorteig an. Die Schüssel bei ca. 50°C abgedeckt warm stellen. Wenn der Vorteig aufgegangen ist alle Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten bis sich der Teig von der Schüssel und den Händen löst.

    Dann den Teig ca. 30 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Nun den Teig in zwei Stücke teilen, kneten und formen, rund oder länglich oder auch in eine Backform geben und auf ein Backblech legen. Mit lauwarmen Wasser bepinseln. Mit einer Gabel ein paar Löcher in die Oberfläche stechen.

    10 - 15 Minuten gehen lassen und das Brot auf mittlerer Schiene in den 240°C heißen vorgeheizten Ofen schieben. 10 Minuten backen, herunter schalten auf 200°C und 60 Minuten ausbacken. Das fertige Brot im heißen Zustand noch einmal mit lauwarmen Wasser bepinseln. Auskühlen und verspeisen.

 

 

Datenschutzerklärung für die Verwendung auf einer Website

So können sie Besucher ihrer Website mit diesem Passus in ihrer Datenschutzerklärung über die Verwendung aufklären:

Verwendung des Rezepte Napping von rezept-community.de

Diese Website benutzt das Rezepte Napping von rezept-community.de. Das Rezepte Napping ist ein Dienst der rezept-community.de und bietet die Einbindung von Rezepten auf dieser Website an. Bei Zugriff auf die API werden automatisch Informationen allgemeiner Natur an rezept-community.de übertragen. Diese Informationen beinhalten etwa die IP-Adresse, die Art des Webbrowsers und das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um die Rezepte auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von der rezept-community.de nur kurzfristig gespeichert und gegebenenfalls statistisch ausgewertet, um die API und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.